Kategorien
Corona German Medienkritik Phislosophie

Der Fall von zwei Personen, die wegen der Corona-Impfung auf die Intensivstation mussten. Ist der Corona-Impfstoff potenziell tötlich? Über unseriöse Berichterstattung der Medien und was man mit wissenschaftlicher Methodik tatsächlich schlussfolgern kann!

Lesenswert für jeden, der fundiertes Wissen über die vorhandenen oder auch nicht vorhandenen Gefahren von Corona haben möchten. Natürlich halten wir das wissenschaftliche und evidenzbasierte Arbeiten hier natürlich hoch. Außerdem fühlte ich mich quasi schon gezwungen, mit so einigen unseriösen Medien abzurechnen. Unseriös heißt nicht zwangsläufig inhaltlich falsch, aber auch sträfliches Weglassen von notwendigen Schlussfolgeringen kann unseriös sein. Wir werden sehen, was passierte ist. Also stürzt euch auf den Artikel und erfahrt, ob ẃir jetzt ob der ganzen Gefahren den Corona-Impfstoff wirklich ablehnen sollten. Oder doch nicht?

Im Folgenden betrachte ich Beispielhaft eine Newsmeldung des Focus mit dem Titel „Coronavirus: Patient erleidet schwere allergische Reaktion nach Impfung mit Pfizer-Vakzin“ ((https://www.focus.de/gesundheit/news/zur-pandemie-coronavirus-patient-erleidet-schwere-allergische-reaktion-nach-impfung-mit-pfizer-vakzin_id_12782666.html)), was davon zu halten ist und was es für den Otto-Normal-Leser bedeutet, dass die Schlussfolgerungen daraus von einigen Medien schlicht vorenthalten werden.

Aber schauen wir und zuerst mal den Fall an. Gucken wir, was passiert ist, wie es geendet hat und welche Schlussfolgerungen man tatsächlich ziehen kann, wenn man wissenschaftlich, rational und evidenzbasiert vorgeht.

Quaks, “So häufig sind Langzeitfolgen bei einer Corona-Ibfektion”, 04.12.2020, OnlineresourceLeider kann man an dieser Stelle nicht behaupten, die Medienvertreter würden die Unwahrheit erzählen. Tatsächlich sind alle Aussagen inhaltlich korrekt. Aber durch das Weglassen notwendiger Interpretationen und Schlussfolgerungen unter dem Einsatz wissenschaftlicher Methoden, schaffen sie es trotzdem eine verzerrte und letztendlich fehlgeleitete Meinung in der Bevölkerung zu erzeugen. Ja, nach meiner Auffassung ist das Weglassen dieser Informationen sträflich.

Was ich von Medien halte, die mit reißerischen Titeln und aufgebauschten Artikeln die Angst von Menschen schüren, zu irrationalen Meinungen verleiten und damit sogar gefährlich für Leib und Leben der Menschen sind, dürfte euch jetzt schon klar sein. Es scheint aber einige der größten privaten Medien kaum zu interessieren, welchen Schaden Sie für die Gesellschaft verursachen, wenn sie solche Artikel in die Welt setzen. Hauptsache, die Einschaltquote stimmt.

Aber kommen wir nun zu dem Fall und schauen mal, was da eigentlich passiert ist.

Was ist da passiert?

Ich muss in der Tat vermelden, dass zwei Menschen einen anaphylaktischem Schock erlitten haben. Einer musste auf der Intensivstation behandelt werden. Dass nach der Verabreichung eines Eiweißbausteins so etwas passiert, ist tatsächlich sogar zu erwarten. Entsprechende Einzelfälle gibt es auch bei anderen Impfungen. Jetzt stellt sich die Frage: Ist der RNA-Corona Impfstoff gefährlicher als andere Impfstoffe? Man muss doch abwägen: Wie häufig tritt so etwas auf?

Fakt ist, ein anaphylaktischer Schock ist eine sehr seltene Nebenwirkung. Bei der Phase 3 Studie von Pfizer ist es bei 113 der 43.000 Patienten, also 0,6%, zu allergischen Reaktionen gekommen ((„Safety and Efficacy of the BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine“, 10. Dezember 2020)). Dabei ist zu beachten, dass eine allergische Reaktion auch mal einfach nur „etwas unangenehm“ sein kann und ein anaphylaktischer Schock, der eine besonders ernsthafte Forum einer allergischen Reaktion darstellt und zum Tode führen kann, natürlich wesentlich seltener ist. Da eine anaphylaktischer Schock gemäß meiner Sichtung der Originalstudie zur Sicherheit des BNT162b2 Impfstoffs während der Phase 3 Studie nicht aufgetreten ist ((„Safety and Efficacy of the BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine“, 10. Dezember 2020)) , dürfte auf Grundlage von 43.000 Teilnehmern die Wahrscheinlichkeit unter 0,0023% liegen. Man kann es nicht ernsthaft als rational bezeichnen, dass eine schwerwiegende Reaktion, die derart selten auftritt, ernsthaft ein Grund ist zu behaupten, dass die Risiken den Nutzen überwiegen.

Zudem: Beide Patienten wurden mit Epinephrin (=Adrenalin) behandelt, eine zusätzlich noch mit Steroiden. Beiden geht es mittlerweile wieder gut. Es ist de facto weder jemand gestorben, noch hat jemand Langzeitfolgen davon getragen. Wenn man bedenkt, wie häufig der Impfstoff bereits eingesetzt wurde, ist das bei genauer Betrachtung sogar ein äußerst gutes Ergebnis.

Was wir daraus lernen

Wir wissen: Die beiden Betroffenen hatten allergische Vorerkrankungen. Wir lernen also daraus, dass man bei Patienten mit allergischen Vorerkrankungen besonders vorsichtig sein muss. Es wurde von der Britischen Arzeneimittelbehörde vorgeschlagen, dass man Menschen mit allergischen Vorerkrankungen nicht impfen solle. ((https://www.epochtimes.de/politik/ausland/warnungen-vor-allergischer-reaktion-auf-biontech-pfizer-impfung-in-grossbritannien-a3399499.html)). Man beschränkt sich hier jedoch auf Personen mit „frühere[n] anaphylaktoide Reaktionen oder Personen, denen geraten wurde, einen Adrenalin-Autoinjektor mit sich zu führen“ ((https://www.epochtimes.de/politik/ausland/warnungen-vor-allergischer-reaktion-auf-biontech-pfizer-impfung-in-grossbritannien-a3399499.html)). Ob diese Einschränkung tatsächlich notwendig ist, lasse ich mal dahingestellt sein. Schließlich äußerte man sich dahingehend, dass dies eine „reine Vorsichtsmaßnahme“ sein. Fakt ist, dass selbst innerhalb dieser Risikogruppe das Auftreten eines anaphylaktischen Schocks immer noch selten ist. Ansonsten hätte es bereits mehr als diese wenigen Einzelfälle geben müssen. Also: Eine Vorsichtsmaßnahme und keine Absolute Kontraindikation.

Fakt ist auch, dass man für den Notfall des anaphylaktischen Schocks Vorkehrungen treffen kann. In dem Sinne wird mittlerweile empfohlen, dass bei der Corona-Impfung Epinephrin als Notfallmedikament vorrätig sein sollte. Möglicherweise ist danach schon alles wieder in Ordnung, möglicherweise muss der Patient trotzdem noch ins Krankenhaus, um z.B. mit zusätzlich intravenös verabreichten Glucocorticoiden behandelt zu werden. Wer genauer wissen möchte, was man in einer solchen Situation tut, den verweise ich mal auf den Wikipedia Artikel, da es nicht sinnvoll erscheint, an dieser Stelle allzu tief in die medizinische Materie einzusteigen. Gesagt sei aber, dass man sich ärtzlicherseits für den selten Fall eines anaphylaktischen Schocks vorbereiten kann.

Typischerweise kommt hier in Deutschland ja ein Impfarzt in die Firma. Diese sollten darüber in Kenntnis gesetzt werden, dass sie Epinephrin, ein Sauerstoffgerät und ggf. weitere Notfallmedikamente mitführen sollten. Damit wird auch für diesen noch so seltenen Fall eine Möglichkeit geboten, schnell zu reagieren und lebensbedrohliche Zustände schnell in den Griff zu bekommen.

Zusammengefasst: Es ist bisher de facto keiner ernsthaft zu Schaden gekommen und für die Zukunft weiß man, wie man sich auf solche extrem selten eintretenden Fälle vorzubereiten hat.

Was bedeutet das für die Sicherheit des Impfstoffs?

Was die Sicherheit des Impfstoffs betritt, ist ein positives Fazit zu ziehen. In der Tat ist die Fachcommunity der Auffassung, dass der Corona-Impfstoff nach wie vor wie geplant verabreicht werden soll. Denn es gilt immer das Risiko-Nutzen Verhältnis zu prüfen. Das liegt noch immer deutlich im positiven Bereich. Viel mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

Medikamente mit schweren Nebenwirkungen die Zulassung entziehen?

By the way, wenn man Einzelfälle schwerer Nebenwirkungen als ausschlaggebendes Maß für die Zulassung eines Wirkstoffs betrachten würde, dann müssten nach meiner groben Schätzung über 99% der Medikamente vom Markt genommen werden ((Anmerkung: Diese Zahl soll das Ausmaß symbolisieren und ist nicht durch eine mit bekannte Faktenlage gestützt)). Vitaminpräparate wären dann noch zugelassen, aber so gut wie alle ernsthaften Medikamente müssten vom Markt genommen werden. Das kann nicht ernsthaft jemand wollen, denn zweifelsohne haben unsere zahlreichen Medikamente einen unbestreitbaren Nutzen. Merke: Man darf niemals etwas an Einzelfällen festmachen, sondern muss die Sicherheit im Großen und Ganzen bewerten.

Die großen schlechten und die kleinen guten Medien

Leider tragen Berichte der Medien, die mit Freude ihre Einschaltquote und Leserschaft durch das aufbauschen von krassen Einzelfällen in die Höhe treiben, nicht zu einem rationalen Bild über die Risiken der Corona-Impfung bei. Leider sind es auch gerade die Großen, die sich nicht mir Ruhm bekleckern.

Deshalb: Sucht euch bitte Medien für eure Informationsbeschaffung heraus, die die wissenschaftliche Faktenlage einbeziehen und auch die richtigen Schlussfolgerungen ziehen können. Das sind oftmals auch die Kleinen.

Leider ist es so, dass das Verkünden von “es ist was was passiert, aber eigentlich ändert das gar nichts an den Plänen zur Impfung” weniger Medienhype einbringt als “Corona-Impfung endet auf der Intensivstation. Impfstoff hat potenziell tödliche Nebenwirkungen”. Sucht euch die richtigen Medien und Informationsquellen und s pringt nicht auf den Zug der irrationalen Meinungsmacher auf!

Über diesen Blog, die Artikel mit Bezug auf Corona und mein Ansinnen

Nehmen wir beispielsweise dieser Blog hier: Er hat wohl eine vergleichsweise kleine Leserschaft, aber ich behaupte einfach mal, dass meine Artikel gut recherchiert, tiefgründig, wissenschaftlich untermauert und auch seriös sind. Auch wenn ich kein Corona-Experte bin, kann ich einschätzen, welche Medien und Artikel seriös berichtet sind.

Ja, ich muss stets einige Zeit in die Recherche stecken und zahlreiche Quellen sichten, um so einen Artikel hier zu schreiben. Ich kenne sicher nur einen vergleichsweise kleinen Ausschnitt der Neuigkeiten zu Corona und der wissenschaftlichen Sachlage. Aber wenn ich einen Artikel zu einem keinen Spezialthema der großen Corona- Welt schreibe, dann soll dieser auch gut recherchiert sein. Das schreibe ich mir auf die Fahne.

Dennoch darf und sollte ich mich nicht Corona-Experte nennen. Wenn ich aber etwas zu Corona sage, dann hat das auch Hand und Fuß und ist wissenschaftlich untermauert.

Worum es hier aber eigentlich geht, sind die philosophischen und ethischen Fragestellungen einerseits und die Anleitung zum wissenschaftlichen und evidenzbasierten Schlussfolgern anderseits. Natürlich gibt es auch Faktenwissen zu Corona, aber eigentlich handelt es sich hier nur um ein Beispiel, an Hand dessen der Leser an Metakompetenzen gewinnen soll.

Natürlich mache ich in diesem Blog auch regelmäßig auf Missstände aufmerksam. Sind es in vergangener Zeit viel Datensammler und Datensünder sowie Kritik an den Strukturen und dem Tun vornehmlich großen Unternehmen gewesen, gehen die letzten Artikel eher in Richtung von Meinungsmache und der Rolle von Medien. Demnächst werden hier aber auch wieder Artikel mit technischem Schwerpunkt erscheinen. Schön an den nicht so technischen Artikeln ist natürlich, dass im Grunde jeder Bürger zur Audienz gehört, während die technischen Artikel doch eher Fachleute und engagierte Hobby-Informatiker anspricht.

Fazit und Schlussbemerkung

Das wäre es für heute. Wir haben wieder mal falsche Ansichten bezüglich der Gefährlichkeit des Corona-Impfstoffs korrigiert. Wir haben uns wieder mal einer wissenschaftlichen Betrachtung der Faktenlage gewidmet und daraus mittels wissenschaftlicher Methode evidenzbasierte Schlussfolgerungen gezogen.

Auch empfand ich es mal wieder mal als nötig, mit den meiner Meinung nach unseriösen Medien abzurechnen. Das sind nicht alle, aber eben doch gerade einige der großen, die leider das Meinungsbild der Bevölkerung wesentlich prägen.

Nochmal: Sucht euch seriös arbeitende Medien, die nicht auf den Hype qoutentreibender Artikel aus sind. Wer die Zeit hat, der fühle sich auch ermutigt, selbst aktive Recherchen durchzuführen und sich ein breites Meinungsbild zu verschaffen. OccuSearch ist euer Freund (nein, nicht Google!).

Natürlich hat man nicht immer und für jedes Thema die Zeit das zu tun. Dann hört bitte auf einen renommierten Experten in eurer Angelegenheit. Im Falle von Corona empfehle ich nochmals Christan Drosten und seinen Podcast Coronavirus-Update, wo die 7-Tage-Inzidenz, dio

Als PDF oder ODT downloaden

[wpdm_package id=’933′]

[wpdm_package id=’944′]

Quellen

Folgende Quellen sind nicht im Artikel einzeln zitiert, sind aber Grundlage für den gesamten Artikel:

Deutsche Wikipedia, Artikel „SARS-CoV-2“, abgerufen am 19.12.2020
Deutsche Wikipedia, Artikel „SARS-CoV-2-Impfstoff“, abgerufen am 19.12.2020,
Deutsche Wikipedia, Artikel „BNT162b2“, abgerufen am 19.12.2020
Deutsche Wikipedia, Artikel „Anaphylaxie“, abgerufen am 19.12.2020
The Epoch Times, Artikel „Alaska: Krankenpfleger nach Corona-Impfung auf Intensivstation“, publiziert 17.12.2020, abgerufen 19.12.2020
Quaks, Artikel “So häufig sind Langzeitfolgen bei einer Corona-Infektion”, publiziert 04.12.2020, abgerufen 25.12.2020

Zitierte Quellen