Kategorien
Android German LinageOS

Update OnePlus 7 Pro von LinageOS 16.0 zu 17.1 inkl. Firmware

LineageOS ist ein alternatives Betriebssystem für viele Android-Handys, das auf dem Android Open Source Projekt basiert und vollständig offen ist. Es ist eine hervorragende Alternative zu Stock-Androids vom Hersteller, bietet eine pure Android Erfahrung und wird gut gepflegt bzw. häufig geupdatet. Leider ist die erstmalige Installation für Laien nicht immer ein einfaches Unterfangen. Updates der aktuellen Version können sehr einfach im laufenden Betrieb per Updater installiert werden. Major Updates, also eine neue Android Version, benötigen ein händisches Eingreifen und sind nicht immer ganz einfach umzusetzen.

Ich möchte hier beschreiben, wie man LinageOS 16.0 (Android 9) auf LinageOS 17.1 (Andorid 10) auf einem OnePlus 7 Pro updatet. Das Problem ist, dass bei der offiziellen Anleitung am Ende das Ein- oder Andere nicht mehr funktioniert, weil die Firmware nicht entsprechend geupdatet wurde. Dazu gehören wirklich wichtige Sachen, wie die mobile Datenverbindung. Man muss hier also etwas anders vorgehen und vorher über das originale OxygenOS 10 gehen.

Adb und Fastboot

Zuerst müssen wir sicherstellen, dass adb und fastboot installiert sind. Wie das allgemein für Windows & Linux geht, ist hier im offiziellen Wiki von LinageOS beschrieben. Zumindest wer Ubuntu oder Debian hat, hat es jedoch etwas leichter, denn da gibt es adb und fastboot bereits im offiziellen Ubuntu/Debian Repository. Installation wie folgt:

sudo apt-get install android-tools-adb 
sudo apt-get install android-tools-fastboot 

Adb lauffähig machen

Wir müssen zuerst schauen, dass wir mit adb auf das Smartphone zugreifen können. Solltest du USB-Debugging bereits aktiviert haben, könnt ihr diesen Schritt überspringen. Schließ dein Smartphone per USB an und prüfe einfach, ob dein Smartphone gelistet wird, wenn du den Befehl adb devices im Terminal ausführst. Falls dein Device hier nicht auftaucht, die USB-Verbindung wieder trennen und wie folgt vorgehen:

  1. Die Einstellungen öffnen und „Über das Telefon“ auswählen.
  2. Auf den Eintrag „Build-Nummer“ (ganz unten) sieben mal tippen. Die Entwickleroptionen werden nun freigeschaltet.
  3. Zurück zu den Einstellungen gehen und unter „System“ die „Entwickleroptionen“ öffnen.
  4. Etwas runterscrollen, den Eintrag „Android-Debugging“ finden und aktivieren“.
  5. Das Smartphone wieder per USB anschließen.
  6. Im Terminal adb devices eintippen.
  7. Nun sollte ein Dialog auf deinem Smartphone erscheinen, der nach USB-Debugging fragt. Markiere „immer erlauben“ und klicke auf „OK“.

Dein Smartphone sollte nun beim ausführen von adb devices gelistet werden.

Update durchführen

Wir werden zunächst das aktuelle OxygenOS 10 installieren (deine Daten gehen nicht verloren!), dann LinageOS 17.1 und schlussendlich (optional) die Open GApps, wenn ihr die Google Services haben wollt, die ihr nicht direkt aus dem PlayStore beziehen könnt. Achtung: Vor dem Installieren der GApps keinenfalls das neue LinageOS booten.

OxygenOS 10 installieren

Ladet euch folgendes herunter:

Nun noch alles flashen:

adb reboot fastboot
fastboot flash dtbo dtbo_op7p-P.img
fastboot boot twrp-3.3.1-79-guacamole-unified-Pie-mauronofrio.img
adb push OnePlus7ProOxygen_XXX.zip /tmp
adb shell twrp install /tmp/OnePlus7ProOxygen_XXX.zip
adb reboot bootloader

LinageOS 17.1 installieren

Ladet euch folgendes herunter:

Nun noch alles flashen:

fastboot boot twrp-3.3.1-79-guacamole-unified-Q-mauronofrio.img
adb shell twrp sideload
adb sideload copy-partitions.zip
adb shell twrp sideload
adb sideload lineage-17.1-xxxxxxx-nightly-guacamole-signed.zip
adb reboot bootloader

Open GApps (optional)

Wichtig: Das Smartphone nicht neu starten! Ladet euch die Open GApps für ARM und Android 10.0 herunter (hier)

Nun noch flashen:

fastboot boot twrp-3.3.1-79-guacamole-unified-Q-mauronofrio.img
adb shell twrp sideload
adb sideload open_gapps-arm64-10.0-nano-XXXXXXXX.zip
adb reboot

Magisk neu installieren (Optional)

Wer auf seinem Smartphone root-Rechte nutzen möchte, wird idr. Magisk installiert haben, was jedoch durch das Update überschrieben wurde. Während der Magisk Manager weiterhin installiert ist, muss Magisk neu installiert werden.

Ladet euch zuerst die neuste Version von magisk von der GitHub-Projektseite unter Releases herunter. Aktuell ist Magisk v20.4 und die Datei heißt Magisk-v20.4.zip. Die Installation geht wie folgt:

adb reboot fastboot
fastboot boot twrp-3.3.1-79-guacamole-unified-Q-mauronofrio.img
adb shell twrp sideload
adb sideload Magisk-v20.4.zip
adb reboot

Und fertig, Magisk läuft wieder!

Schlussbemerkung

Wir haben nun ein LinageOS 17.1 auf unserem OnePlus 7 Pro und es sollte alles funktionieren inkl. mobiler Datenverbindung. Wenn euch dieses Tutorial gefallen hat, dann meldet euch doch beim Newsletter an!

Newsletter Anmeldung

[newsletter]

Von The Digital Native

Informatiker, Softwareentwickler, Data Analyst, Sysadmin, Datenschützer, Netzaktivist, LGBTQ-Rechtler, Fotograf